3D-Karte vom Transalpha-Sektor - Applet von Axel Rogat (www.axelrogat.de) zurück zur Übersicht 
 

 

 Positionsdaten von Thomas Höhl und den Heftquellen zur StFWiki  
Bedienung der Karte
  • Drehen der Karte:

    mit der Maus: links klicken, schieben, loslassen.
    Das Drehzentrum kann durch doppeltes Anklicken eines Systems dorthin verschoben werden (siehe unten: »Markieren eines Objekts«).

  • Verschieben der Karte:

    mit der Maus bei gedrückter CTRL-Taste (Strg-Taste).

  • Hinein-/Herauszoomen:

    mit der Maus bei gedrückter SHIFT-Taste. Schieben der Maus nach oben zoomt in die Karte hinein (näher heran), Schieben nach unten aus der Karte heraus (weiter weg).

  • Markieren eines Objekts:

    durch einfaches Anklicken des jeweiligen Symbols (nicht der Beschriftung). Zur Kennzeichnung ändert die Beschriftung ihre Farbe, und die Farbe des Objekts wird leuchtend rot (Ausnahme: wenn Galaxien je nach Mächtigkeitsballungen eingefärbt sind).

    Am unteren Rand der Karte erscheinen Kurzinformationen zum markierten Objekt (Distanzen, kurze Kommentare).

    Die Markierung wird gelöscht durch Klicken in den leeren Raum.

    Erneutes Anklicken eines markierten Objekts verlegt das Drehzentrum der Karte dorthin. Das Objekt wird durch eine kurze Kamerafahrt in die Mitte des Bildschirms geholt, und zwar so, daß in etwa in Richtung des Zentrums der Karte geschaut wird.

  • Bestimmen von Entfernungen:

    Nach Markieren eines Objekts wird bei Anklicken anderer Objekte mit der rechten Maustaste die Distanz zwischen diesen Objekten am unteren Rand angezeigt.