Wurmloch: Unterschied zwischen den Versionen
Aus stfwiki
JoelH (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Als '''Wurmloch''' bezeichnet man ein interstellare Verbindung, die mit Überlichtgeschwindigkeit zwei Punkte verbindet. In der Milchstraße sind zwei Wurm…“) |
JoelH (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Als '''Wurmloch''' bezeichnet man ein interstellare Verbindung, die mit Überlichtgeschwindigkeit zwei Punkte verbindet. In der [[Milchstraße]] sind zwei Wurmlöcher bekannt, [[Wurmloch Alpha]] und [[Wurmloch Beta]]. Sie sind künstlicher Natur und werden durch eine Kontrollstation erzeugt. Diese besteht aus sieben planetengroßen Objekten, die zu einem Siebeneck angeordnet sind. <ref name="HR32">[[Quelle:HR32|StF 32]]</ref> | Als '''Wurmloch''' bezeichnet man ein interstellare Verbindung, die mit Überlichtgeschwindigkeit zwei Punkte verbindet. In der [[Milchstraße]] sind zwei Wurmlöcher bekannt, [[Wurmloch Alpha]] und [[Wurmloch Beta]]. Sie sind künstlicher Natur und werden durch eine Kontrollstation erzeugt. Diese besteht aus sieben planetengroßen Objekten, die zu einem Siebeneck angeordnet sind. <ref name="HR32">[[Quelle:HR32|StF 32]]</ref> | ||
+ | |||
+ | ==Quellen== | ||
+ | <references /> | ||
[[Kategorie:Kosmologie|Wurmloch]] | [[Kategorie:Kosmologie|Wurmloch]] |
Aktuelle Version vom 28. November 2017, 10:43 Uhr
Als Wurmloch bezeichnet man ein interstellare Verbindung, die mit Überlichtgeschwindigkeit zwei Punkte verbindet. In der Milchstraße sind zwei Wurmlöcher bekannt, Wurmloch Alpha und Wurmloch Beta. Sie sind künstlicher Natur und werden durch eine Kontrollstation erzeugt. Diese besteht aus sieben planetengroßen Objekten, die zu einem Siebeneck angeordnet sind. [1]