Andruckabsorber: Unterschied zwischen den Versionen

Aus stfwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Andrucksabsorber''', auch '''Andruckneutralisator'''<ref name="HC3">HC 3</ref> genannt, ist ein Aggregat, das zur Dämpfung jener Beharru…“)
 
(Erwähnt in folgenden Romanen)
 
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
==Erwähnt in folgenden Romanen==
 
==Erwähnt in folgenden Romanen==
* '''Hardcover''': 3, 4, 6-8, 10, 11
+
 
 
* '''Hefte''': 23, 27, 32, 50, 62, 68, 77, 95, 141, 156, 164, 167, 169-171
 
* '''Hefte''': 23, 27, 32, 50, 62, 68, 77, 95, 141, 156, 164, 167, 169-171
  

Aktuelle Version vom 14. Oktober 2016, 12:38 Uhr

Der Andrucksabsorber, auch Andruckneutralisator[1] genannt, ist ein Aggregat, das zur Dämpfung jener Beharrungs- und Trägheitskräfte dient, die bei Beschleunigungs- und Bremsmanövern von Raumschiffen auftreten. [2] Bei einem Ionentriebwerk beträgt dieser Beschleunigungswert bereits 400 Gravos. [3] Der Andruckabsorber sorgt nun dafür, dass auf der Besatzung nur der übliche Wert von 1 g lastet.

Erwähnt in folgenden Romanen

  • Hefte: 23, 27, 32, 50, 62, 68, 77, 95, 141, 156, 164, 167, 169-171

Quellen

  1. HC 3
  2. StF 50
  3. StF 21