Zeitlicher Fixpunkt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus stfwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Als '''Zeitlichen Fixpunkt''', auch '''Temporaler Fixpunkt'''<ref name="HR174">StF 174</ref>, bezeichnen die Meister des Zeitstroms Ereign…“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 9. Februar 2017, 13:21 Uhr

Als Zeitlichen Fixpunkt, auch Temporaler Fixpunkt[1], bezeichnen die Meister des Zeitstroms Ereignisse, die zwangsläufig eintreten. [2] Einer dieser Fixpunkte ist laut den Meistern des Zeitstroms der Eintritt der Großen Leere. [1] Aus diesem Grund musste die erste, wie auch die Zweite Zeitlinie, in der Großen Leere münden, obwohl beide Zeitlinien in ihrem Ablauf verschieden waren. [2]

Ob diese Fixpunkte allerdings wirklich entgültig sind, bleibt ungewiss. Die Meister des Zeitstroms - in der Gestalt von Yngvar MacShane - äußerten sich gegenüber Dana Frost dazu folgendermaßen:

Zitat:
„Wir sind die Meister des Zeitstroms. Wir sehen den Fluss der Zeit. Wir können ihn teilen und verbinden, aber wir können den Fluss weder aufhalten noch neu beginnen. Das kann nur die GRAFSCHAFT.“[2]

Quellen

  1. 1,0 1,1 StF 174
  2. 2,0 2,1 2,2 StF184