Tinman-Gitter

Aus stfwiki
Version vom 21. Oktober 2016, 06:30 Uhr von JoelH (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Tinman-Gitter ist eine Erfindung des Wissenschaftlers Jackson Tinman. [1]

Das Tinman-Gitter ist ein Sicherheitssystem, dabei wird auf molekularer Ebene das zu sicherende Objekt mit einem Fusionsreaktor gekoppelt.

Nur mittels eines Entschlüsselungscode kann die molekular kaskadierende Defusion eingeleitet werden um die beiden Objekte voneinander zu trennen. Wird ein falscher Code verwendet wird der Fusionsreaktor zur Explosion gebracht.[1]

Quellen

  1. 1,0 1,1 StF 175